Royal Canin Newsletter - Probleme mit der Darstellung? Zur Online-Ansicht

 

Weil Wissen der Schlüssel zu einer gesunden Zukunft ist

 

Liebe Züchterin, 
lieber Züchter, 

 

ROYAL CANIN® bietet für Hundezüchter*innen Onlineseminare an - weil Wissen der Schlüssel zu einer gesunden Zukunft ist. 

 

Herpesvirus beim Welpen, der Hündin und dem Rüden

am 04. August 2022 um 19.00 Uhr

 

Eine klinische Infektion mit dem caninen Herpesvirus 1 (CHV-1) ist der Schrecken jeder Zucht. Welche Folgen die Infektion hat, ist in erster Linie von ihrem Zeitpunkt abhängig. Äussert sich CHV-1 beim erwachsenen Tier hauptsächlich in respiratorischen Symptomen, kann das Virus bei der trächtigen Hündin zu einem Absterben der Feten führen. Besonders dramatisch, und für Züchter:innen wie Tierärzt:innen herausfordernd, ist jedoch das CHV-1 bedingte Welpensterben in den ersten Lebenstagen. Dieses digitale Züchtertreffen soll dazu umfassend informieren. 

 

Die ROYAL CANIN Fortbildung findet am 04. August 2022 als Live-Stream statt. Seien Sie dabei!


 

Anmeldungen sind ab sofort hier möglich!

Zur Anmeldung bitte auf obigen Link klicken

(begrenzte Teilnehmerzahl)  

 

 

Anmeldeschluß ist am 02. August 2022  um 18.00 Uhr!
2 - 3 Stunden vor dem Beginn des Seminars erhalten Sie per E-Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten. 

 

 

 

 

Nach dem Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen war Dr. Johannes Herbel zwischen 2017 und 2022 als Assistent an der Klinischen Abteilung für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien tätig. In der Behandlung von Patienten und Ausbildung von Studierenden fokussierte Johannes Herbel sich währenddessen insbesondere auf die Fortpflanzungsmedizin bei Kleintieren. So befasste sich auch die Promotion mit dem Thema Straßentransport als Stressor bei Hunden und damit verbundene Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit. Seit 1. Juli ist der Diplomate des European College of Animal Reproduction (ECAR) nun als Oberarzt in der Kleintierreproduktion des Tierspitals der UZH Zürich tätig.

 

 

Nach Abschluss der Ausbildung zur TFA (Tiermedizinische Fachangestellte) hat  6 Jahre in verschiedenen Klein- und Großtierpraxen und Kliniken in der Schweiz gearbeitet. Seit 2009 ist sie für ROYAL CANIN im Bereich Corporate Affairs als Scientific Support Manager in der DACH Region für die Wissensvermittlung, Beratung, und Schulungen für Züchter, TFAs und Tierärzte on- als auch offline tätig. Durch ihr kompetentes Fachwissen kann sie Züchtern zu Fragen der Ernährung jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.

 

Sie haben Fragen, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr ROYAL CANIN® PROFESSIONAL Team 

 

 

 ROYAL CANIN Deutschland: 
Habsburgerring 2 
D-50674 Köln 


Telefon:0221 - 93 70 60 0
(Montag - Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr)

E-Mail: kundenbetreuung.de@royalcanin.com

 ROYAL CANIN Österreich: 

Handelskai 92,

1200 Wien


Telefon: 02162 - 601 52 53 
(Mo - Do 8.00 bis 17.00 Uhr / Fr 8.00 bis 13.00 Uhr)
E-Mail: kundenbetreuung.de@royalcanin.com

 ROYAL CANIN Schweiz AG:  

Baarermattstrasse 6
6340 Baar

Telefon: 0844 844 448
(Montag bis Freitag von 8:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr)
E-Mail: professional.che@royalcanin.com

 

 

©2022 Royal Canin SAS. Alle Rechte vorbehalten. Eine Tochtergesellschaft von Mars, Inc.

 

 Datenschutz | Newsletter abbestellen

.